RB
  • HOME
  • PRAXIS
  • TEAM
  • DIAGNOSTIK
    • Fachorthopädische klinische Untersuchung
    • Manualtherapeutische Diagnostik
    • Digitales Röntgen
    • Ultraschalldiagnostik
    • Knochendichtemessung
    • Pedoscan
    • 4D-Wirbelsäulen-
      vermessung
  • THERAPIE
    • Akupunktur
    • Anti-Aging-Medizin
    • Arthrosetherapie
    • Botox
    • Chirotherapie
    • Faszienbehandlung
    • Induktionstherapie
    • Kinesiotaping /
      Aku-Taping
    • Kryotherapie
    • Orthopädische Schmerztherapie PRT
    • Osteoporosetherapie
    • Proliferationstherapie
    • PRP Behandlungen
    • Schmerztherapie
    • Extracorporale Stosswellentherapie
  • KONTAKT
  • Menü Menü
Scroll to next section Scroll to next section

ARTHROSETHERAPIE

Arthrose ist eine durch Verschleiß bedingte Erkrankung eines Gelenks.
Durch den Knorpelabrieb kommt es zu Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen. Neben Überlastungen sind frühere Verletzungen (z.B. Meniskusschäden, Kreuzbandverletzungen), Gelenkfehlstellungen oder Fehlanlagen (Gelenksdysplasie) häufige Ursachen.

Extrem wichtig ist die Prävention einer Arthrose durch muskuläre Kräftigung, regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung – dies schützt die Gelenke.
Das Risiko, eine Arthrose zu bekommen, steigt mit dem Lebensalter an. Doch zunehmend entwickeln sich auf Grund der veränderten Lebensweise auch schon bei jungen und sehr jungen Menschen arthrotische Veränderungen in den Gelenken.

Typische Beschwerden der Arthrose sind z.B.

  • Anlaufbeschwerden
  • Belastungsschmerz
  • Minderung der Gehstrecke
  • Gelenkerguss und Schwellung
  • Ruhe -und Nachtschmerz
  • Reibegeräusche bei Belastung

Bei der Arthroseentstehung kommt es zum Verschleiß des Gelenkknorpels verbunden mit entzündlichen Reaktionen der Gelenkinnenhaut mit wiederkehrenden Gelenkergüssen.
Begleitend kommt es zu starken Schmerzen mit zunehmender Schonhaltung. Die Muskulatur nimmt ab, es kommt zu einer Schrumpfung der Gelenkkapsel mit eingeschränktem Bewegungsmuster. Die Arthrose ist eine Erkrankung, die langsam fortschreitet und somit schleichend zu einer Minderung der Lebensqualität führt.

Leider gibt es keine medikamentösen oder operativen Möglichkeiten einen normalen gesunden Gelenkknorpel wiederherzustellen, aber es gibt unterstützende Behandlungsmethoden, um die Beschwerden durchgreifend zu lindern.

Adresse

Dr. med. Dennis Völker
Facharzt für Orthopädie
Nordertorstr. 9
21423 Winsen/Luhe

Kontakt

Tel. 04171 / 610 48
Fax 04171 / 644 43
Tel. Privatsprechstunde:
04171 / 610 49

Terminvergabe nur telefonisch

Öffnungszeiten

Mo. 8.00-13.00 Uhr u. 14.30-17.30 Uhr
Die. 8.00-13.00 Uhr
Mi. 8.00-13.00 Uhr u. 14.30-17.30 Uhr
Do. 8.00-13.00 Uhr u. 14.30-17.30 Uhr
Fr. nur nach Vereinbarung

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen