Knochendichtemessung
In meiner Praxis biete ich Ihnen ein einfaches, sicheres und schonendes Verfahren zur Bestimmung Ihrer Knochendichte an.
Gemessen wird gemäß den europäischen Leitlinien nach dem DXA-Verfahren (dual-energy-x-ray). Hierbei handelt es sich um das anerkannteste und etablierteste Verfahren, welches von der Deutschen Gesellschaft für Osteologie, sowie der WHO (Weltgesundheitsorganisation) empfohlen wird.
Wie erfolgt die Messung?
Sie liegen als Patient auf dem Gerät, welches wie eine große Untersuchungsliege aussieht. Nachfolgend fährt ein Messarm über die zu messenden Körperpartien, wie die Lendenwirbelsäule und die Hüftknochen. Binnen 90 Sekunden ist die Messung abgeschlossen.
Die Messung erfolgt mit einer extrem geringen Röntgenstrahlung, welche von der Dosis vergleichbar ist mit der Strahlung, die jeder von uns im Laufe einer Woche durch die Umwelt aufnimmt.
Die Messwerte werden computergestützt berechnet und sowohl für das jeweilige Lebensalter des Patienten als auch im Vergleich zu „knochengesunden 20-30 jährigen Personen“ ausgewertet.
Nachfolgend bespreche ich mit Ihnen Ihre Messergebnisse und wenn notwendig, erstellen wir einen gemeinsamen Behandlungsplan, um Ihre Knochensalzminderung zu behandeln.
Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an!
Wer kann von Osteoporose betroffen sein?
Risikofaktoren sind:
- weibliches Geschlecht / Menopause
- familiäre Belastung
- Hormontherapie nach Brustkrebserkrankung
- früher Eintritt der letzten Regelblutung
- Untergewicht
- Tabak- und Alkoholkonsum
- Bewegungsmangel
- erlittene Knochenbrüche
- Medikamententherapie z.B. Kortisonbehandlung
- Körpergrößenverlust